Der Parser dient dazu zu erkennen, ob ein Eingabewort

in der Sprache enthalten ist.
Wir zerlegen

wie folgt
wobei

der schon vom Parser gelesene Teil ist und

der noch nicht gelesene.
Der aktuelle Kellerinhalt ist das Wort

, welches durch das Zurückverfolgen der Rechtsableitung ermittelt wurde:
Der Parser entscheidet nun nichtdeterministisch, welche der folgenden Aktionen ausgeführt werden:
- ACCEPT: Sobald das im Keller gespeicherte Wort
ist, kann akzeptiert werden.
- REDUCE: Eine Reduktion für die Regel
wird angewendet, so daß das auf dem Keller stehende gekellerte Wort
anstatt
ist.
- SHIFT: Ein weiteres Zeichen wird aus dem noch unbekannten Wort gelesen und auf den Keller gelegt.
- ERROR: Es wird erkannt, daß das Wort nicht in der Sprache enthalten ist und es gibt eine Fehlermeldung.